Inzwischen sind 200 Plakate aus diesem Jahr im Archiv. Sie sind bisher auf Facebook zu finden.
Hier, hier und hier.
Sobald es eine bessere Darstellungsform gibt, wird das geändert.
Im Jahr 2008, als 1.000 Plakate im Archiv waren, wurde dies in Form einer Ausstellung und einer Vortragstour gefeiert. In den Städten Köln, Magdeburg, Potsdam, Bernau, Berlin, Leipzig, Strausberg, Düsseldorf, Frankfurt/Oder, Magdeburg und Göttingen wurde die Ausstellung „Plakative Anschläge“ gezeigt. In Leipzig, Bremen, Köln, Potsdam, Strausberg, Bernau und Berlin wurde der dazugehörige Vortrag zu politischer Plakatgestaltung gehalten.
Die Begleitbroschüre „Skriptive Anschläge“ wurde in größerer Stückzahl gedruckt und bundesweit verschickt.
Sie ist hier online nachzulesen:
Wie vielleicht bekannt ist, liebe ich linksradikale Mobilisierungen, die über mehrere Jahre laufen und bei denen sich Entwicklungen auch in den Plakaten niederschlagen.
Eine solche Plakat-Reihe begleitet den Protest gegen die christlich-fundamentalistischen „1000 Kreuze“-Märsche in Berlin und darüber hinaus. Hier kommen alle (auffindbaren) Plakate zu dem Thema:
Das ist der Blog des Projekts „Das politische Plakat“. Es beinhaltet eine Sammlung von mehr als 4.000 Plakate der linken Szene in Deutschland und darüber hinaus. Seit etwa 1998 werden diese gesammelt und zur Verfügung gestellt.
Unsere Plakate (bis 2017) sind auf Flickr zu finden:
https://flickr.com/photos/97264089@N04
Die späteren Plakate sowie einige Beiträge gibt es auf Facebook:
https://www.facebook.com/PolitischesPlakat
Seit April 2024 werden die Plakate auch auf Instagram präsentiert:
https://www.instagram.com/das_politische_plakat/
Viel Spaß beim Stöbern.